top of page

Gemüse-Kombinationen

  • Autorenbild: Anna
    Anna
  • 19. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Gemüse würzt Gemüse.

Gemüse wird oft als langweiliges Muss betrachtet. So habe ich als Kind und Jugendliche lange Zeit Gemüse nur roh gern gegessen.

Manche Gemüse schwammen in einer Sauce, was ich dann echt grässlich fand und es heute noch verabscheue. Ebenfalls den ewig gleichen Bouillon-Geschmack finde ich noch immer langweilig.

Was mir allerdings das Gemüse essen zur Freude hat werden lassen, ist durch das Pröbeln mit verschiedenen Gemüse-Kombinationen und Zubereitungsarten geschehen.

Eine wichtige Erkenntnis war, dass Gemüse sich gegenseitig «würzen» können und so eine neue Vielfalt an Geschmack entsteht.

Hier ein Rezept, welches mir auch den Lauch hat schmecken lassen.


Pro Person

150-250g Gemüse in unterschiedlichen Anteilen, nicht immer gleich: Lauch, Spitzpeperoni, Zwiebel, Peperoncini waschen und rüsten.

Zwiebel hacken, in reichlich mittelheissem Öl dünsten.

Lauch in Rädchen à ca. 5mm schneiden, Peperoni in mundgerechte Stücke. Mitdünsten, rühren, Salz und milden Paprika darunter rühren.

Peperoncini je nach Geschmack ganz aber ohne Stiel mitdünsten lassen oder wenn man es gern scharf hat, klein schneiden du darunter mischen.

Bei kleiner Hitze so lange weiter dünsten, bis die Bissfestigkeit dem eigenen Geschmack entspricht.

Tipps:

Passt als Sauce zu Teigwaren aus Kichererbsen oder Gelberbsen und ergibt ein vollwertiges Menu mit gesunden Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen.

Gute Erfahrungen gemacht habe ich mit den Kichererbsenspiralen von Karma oder den gelblinsen-Spaghetti von Migros.

Zur Abwechslung mal mit Knoblauch und Provencale-Kräutern statt mit Paprika und Peperoncini würzen.



Comments


  • Facebook Social Icon
  • Instagram
bottom of page